Werbung

Nachricht vom 19.02.2020    

Einsätze durch Sturm „Viktoria“ auch im Westerwald

Am Sonntag, 16. Februar wurden die Baumkronen wieder ordentlich geschüttelt. Sturmtief „Viktoria“ kündigte sich an. Die Schäden waren, zumindest im Bereich der VG Altenkirchen-Flammersfeld, gering.

Symbolfoto AK Kurier

Pleckhausen. Am Sonntag, 16. Februar sorgte Sturmtief „Viktoria“ auch für kleinere Einsätze der Feuerwehren. Die Feuerwehr Horhausen wurde gegen 17 Uhr, durch die Leitstelle Montabaur, alarmiert. Grund für die Alarmierung war ein umgestürzter Baum in der Zufahrt zum Gut Hoffnungstal.

Während der Abarbeitung des Einsatzes kam es zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen auch auf der Bundesstraße (B 256). Die Feuerwehr Horhausen war, wie zahlreiche andere Wehren auch, bereits am Samstag, 15. Februar mehrfach wegen umgestürzter Bäume im Einsatz. Durch den aufgeweichten Boden und die zunehmende „Freistellung“ von Bäumen besteht weiterhin die Gefahr, dass einzelne Bäume umfallen. Die Feuerwehren raten, besonders beim Durchqueren von Waldgebieten, zur größten Aufmerksamkeit.



Bei diesem Einsatz war die Feuerwehr Horhausen, unter der Einsatzleitung von Wehrführer Meffert mit rund 10 Einsatzkräften vor Ort. Ebenso war die Feuerwehr Einsatzzentrale (FEZ) im Gerätehaus Flammersfeld mit mehreren Kräften besetzt. (red)

Lesen Sie auch:
So zog Orkan Sabine über den Westerwald


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Abenteuer auf der Sieg: Das Badewannenrennen zieht erneut mutige Teilnehmer an

Seit rund 50 Jahren ist das Badewannenrennen auf der Sieg ein fester Bestandteil des regionalen Vergnügens. ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Weitere Artikel


Team Dorfcafé Mudenbach spendet an Hospizverein Altenkirchen

Im Februar brachten Brigitte Schmidt und Katharina Müller, stellvertretend für das Team des Dorfcafé ...

Digitaler Betrug: Senioren-Sicherheitsberater bilden sich fort

Zum Jahrestreffen der Sicherheitsberater für Senioren fanden sich rund 40 Berater in der Kreisverwaltung ...

EVM erhöht Stromtarife – Erdgaspreise bleiben stabil

Die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) passt zum 1. April 2020 ihre Strompreise an. Grund sind gestiegene ...

Bildband: Auf Regionalstrecken vom Westerwald zur Weinstraße

Der passionierte Eisenbahnfotograf Christoph Riedel präsentiert rund 200 bislang zumeist unveröffentlichte ...

Zahnspangendisco in Nauroth war ein voller Erfolg

Ein voller Erfolg war die zweite Zahnspangendisco , die am Freitag, den 14. Februar in der Turnhalle ...

Info, Kunst, Musik: Vernissage zu Themenwochen „Was bleibt.“

Mit einer Vernissage mit Informationen, Austausch, Kunst und Musik starten am Aschermittwoch, 26. Februar, ...

Werbung